Free delivery for purchases over 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Czech Post 74 Balíkovna 49 GLS point 54 GLS courier 64 Zásilkovna 44 PPL courier 99

Digitalisierung des deutschen Fernsehmarktes

Language GermanGerman
Book Paperback
Book Digitalisierung des deutschen Fernsehmarktes Sebastian Daul
Libristo code: 02414240
Publishers Diplom.de, November 2003
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,0, AKAD Fa... Full description
? points 625 b
6 251
In stock at our supplier Shipping in 15-20 days

30-day return policy


You might also be interested in


Ouran High School Host Club, Vol. 13 Bisco Hatori / Paperback
common.buy 204
Introduction to Orthogonal Polynomials Theodore S Chihara / Paperback
common.buy 401
Against Transgression Ashley Tauchert / Paperback
common.buy 922
COMING SOON
Cottage Daze James Ross / Paperback
common.buy 418
Australian Adventure Anne Clark / Paperback
common.buy 767
Reiki Robert Levy / Paperback
common.buy 279
Calm and Compassionate Children Susan Usha Dermond / Paperback
common.buy 473
Collecting Mexico Shelley E. Garrigan / Paperback
common.buy 766

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,0, AKAD Fachhochschule Stuttgart (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Der deutsche TV-Markt wird sich nach Meinung vieler Experten in den nächsten zehn Jahren grundlegend verändern. Auslöser und eine der treibenden Kräfte dieses Prozesses wird die komplette und unwiderrufliche Umstellung der technischen Verbreitung der TV-Signale von der analogen auf die digitale Distribution sein. §Diese technologische Evolution wird mit ihren Auswirkungen aber nicht auf die technischen Dienstleister beschränkt bleiben. Vielmehr wird es ausgehend von den neuen technologischen Parametern zu Veränderungen in allen Bereichen und bei allen Akteuren des deutschen, europäischen und auch internationalen Fernsehmarktes kommen.§Für die Konsumenten bedeutet das digitale Fernsehen zunächst einmal eine Ersatzinvestition, um analoge (TV-) Geräte empfangstauglich zu machen. Einem Großteil der Bevölkerung erschließt sich jedoch aufgrund des bislang unzureichend kommunizierten Zusatznutzens und der Sinnhaftigkeit der Grund für eine solche Investition noch nicht in wünschenswertem Maße. Dabei wird die Einführung von Digital-TV in ihrer Konsequenz für die Zuschauer aber eigentlich eine deutliche Aufwertung des Angebots mit sich bringen. Diese Verbesserung des Angebots wird sicher nicht nur auf Art und Umfang der TV-Programme beschränkt bleiben, sie bedeutet darüber hinaus auch die Erschließung der heimischen Wohnzimmer durch die Einführung von Applikationen im Konvergenzbereich von TV, Internet und Telekommunikation. §Nach dem notwendigen Ausbau der technischen Infrastruktur durch die Netzinhaber, die zunehmend versuchen werden, sich als Anbieter von Programminhalten und Zusatzdiensten durch den Aufbau eigener digitaler Plattformen zu positionieren, werden sich den Konsumenten umfangreiche interaktive Möglichkeiten bieten.§Gerade die durch einen integrierten Rückkanal mögliche Interaktivität erlaubt die Erschließung bislang nicht nutzbarer Potenziale für neue Geschäftsmodelle in den Bereichen Content, Assets, Applikationen und Werbung. Hier liegen für die TV-Veranstalter große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken bis hin zu existenziellen Bedrohungen. Vorrangige Aufgabe des Managements dieser Sender wird es sein, ihr Unternehmen in den nächsten Jahren strategisch bestmöglich auf die veränderten Parameter des Marktes neu auszurichten und es so auf die Herausforderungen des digitalen Wettbewerbs vorzubereiten. §Die Veranstalter werden mittelfristig die Entscheidung zu treffen haben, ob sie ihr Angebot einfach beizubehalten versuchen, eine vertikale Diversifikation entlang der Wertschöpfungskette anstreben oder horizontal expandieren sollen. §Es besteht die Gefahr, dass die bisherige Kongruenz des Wachstums der Werbeeinnahmen und der Vermehrung der Programmangebote in der digitalen Zukunft keinen Bestand mehr haben wird: Es ist davon auszugehen, dass der Werbemarkt - wenn überhaupt - nicht mit der gleichen Geschwindigkeit Maße wachsen wird, wie sie sich für die Zunahme der Programmangebote abzeichnet. Dies hat zur Konsequenz, dass die Refinanzierbarkeit dieser Inhalte in Frage gestellt wird. Letztendlich wird es darum gehen, ob der deutsche Markt überhaupt in der Lage ist, eine deutliche Vermehrung der Angebote unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu tragen. §Zwar gibt es bereits und wird es im Werbemarkt auch diverse, ebenfalls erst durch die Digitalisierung mögliche, neue Werbeformen und somit neue Einnahmepotenziale geben, jedoch werden diese wohl eher zu Lasten bereits bestehender Werbespendings in klassischen Werbeformen (z. B. Spotwerbung) gehen.§Somit werden neue Formen der Finanzierung (z. B. Provisionen aus interaktiven, transaktionsbasierten Umsätzen), vor allem aber auch die konsequente Nutzung...

About the book

Full name Digitalisierung des deutschen Fernsehmarktes
Language German
Binding Book - Paperback
Date of issue 2003
Number of pages 404
EAN 9783838673950
ISBN 3838673956
Libristo code 02414240
Publishers Diplom.de
Weight 526
Dimensions 148 x 210 x 23
Give this book today
It's easy
1 Add to cart and choose Deliver as present at the checkout 2 We'll send you a voucher 3 The book will arrive at the recipient's address

Login

Log in to your account. Don't have a Libristo account? Create one now!

 
mandatory
mandatory

Don’t have an account? Discover the benefits of having a Libristo account!

With a Libristo account, you'll have everything under control.

Create a Libristo account