Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Zivilreligion und das Konzept des Laizismus am Beispiel der Turkei

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Zivilreligion und das Konzept des Laizismus am Beispiel der Turkei Christoph Müller
Libristo kód: 01682147
Nakladatelství Grin Publishing, listopadu 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, eins... Celý popis
? points 95 b
948
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Zivilreligion in Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des Laizismus in der Türkei stellt ein interessantes Thema dar. Die Türkei ist das einzige Land in der muslimischen Staatengemeinschaft, in dem der Islam nicht Staatsreligion, sondern das Laizimusprinzip in der Verfassung verankert ist. Auch wenn sich die Türkei an einem westlichen Beispiel orientiert wurde, unterscheidet sich der türkische Laizismus stark vom französischen Vorbild und machte in den vergangenen Jahrzehnten eine beeindruckende Wandlung durch. Dabei kann die Frage nach der aktuellen Politik nicht unbeachtet bleiben, denn der Islam gewann in den vergangenen Jahren in der Türkei immer mehr an Einfluss. Nicht zuletzt aus diesen Gründen habe ich dieses Thema für die wissenschaftliche Arbeit gewählt.Beginnen werde ich mit einer Einführung in das Laizismusprinzip, um im Anschluss daran einige konkrete Beispiele anhand des türkischen Laizismus zu geben. Der Laizismus in der Türkei zählt zu den kemalistischen Prinzipien, die von Kemal Atatürk bei der Staatengründung eingeführt worden sind. Deshalb werde ich auch auf den Kemalismus in der Türkei eingehen und einen kurzen geschichtlichen Abriss der Gründungszeit der türkischen Republik geben, um im weiteren Verlauf den Laizismus in der Türkei früher und heute zu vergleichen. In den vergangenen Jahren ist auch der Einfluss der Politik immer wichtiger geworden. Die CHP, die Partei, die die kemalistischen Prinzipien vertritt, ist seit 2002 nur noch in der Opposition. Dabei stellt sich die Frage ob in der Türkei eine schleichende Islamisie-rung zu beobachten ist. Aus diesem Grund kann auch die Politisierung der Türkei nicht außer Acht gelassen werden. Auf diesen Punkt werde ich zum Ende der Arbeit im Abschnitt Islamisierung durch die Politik eingehen. In der Arbeit soll weiterhin untersucht werden, wie die türkische Gesellschaft die Unterordnung der Religion vom Staat bewertet. Als Primärliteratur werden Texte von dem Türkeiexperten Heinz Kramer verwendet, die in dem Türkeiband der Informationen zur politischen Bildung herausgegeben wurden. Weiterhin stützen sich die Ausführungen auf Texte von Faruk Sen und Cemal Karakas. Weitere verwendete Literatur ist der Literaturliste im Anhang zu entnehmen.

Informace o knize

Plný název Zivilreligion und das Konzept des Laizismus am Beispiel der Turkei
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2012
Počet stran 24
EAN 9783656316749
ISBN 3656316740
Libristo kód 01682147
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 59
Rozměry 178 x 254 x 2
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet