Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Menschenrechtsprofession und nationalstaatlicher Institution

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Menschenrechtsprofession und nationalstaatlicher Institution Christian Hieronimus
Libristo kód: 14217966
Nakladatelství Grin Publishing, září 2016
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Duale Hoc... Celý popis
? points 159 b
1 587
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Fakultät Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In den Diskussionen um Definition, Mandat, Wissenschaft und Praxis Sozialer Arbeit geht es oftmals um die Prinzipien der Menschenrechte als Ethik-Kodex der Profession. Wenn VertreterInnen der Profession, die ihr ein politisches Mandat zusprechen, sich auf die Menschenrechte als deren Grundlage berufen, muss geklärt werden, wie diese Grundlage konkret aufgebaut ist, denn auch die Menschenrechte sind nicht unumstritten. Als weltbürgerliche Norm mit universellem Geltungsanspruch lassen sie Spielraum für unterschiedliche Interpretationen und Argumentationen. In der Präambel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte heißt es, dass die "(...)Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller Mitglieder der Gemeinschaft der Menschen die Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt bildet,(...)". Um diese Grundsätze als handlungsleitende Basis einer Profession verstehen zu können, müssen einige Fragen geklärt werden. Die vorliegende Arbeit befasst sich daher im Hinblick auf das Selbstverständnis Sozialer Arbeit als Menschenrechtsprofession, in Bezug auf das Tripelmandat der Profession nach Staub-Bernasconi Zuerst wird der Würde-Begriff grundsätzlich diskutiert und interpretiert, der nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte die Grundlage bildet, auf der die sie aufbauen. Dazu werden verschiedene Perspektiven und Gedanken zur Herleitung von Würde und kritische Stimmen diskutiert, um auf dieser Diskussion aufbauend universalistisch gedachte Menschenrechte betrachten zu können. Sowohl Kant als auch Arendt haben sich mit Menschenrechten als universelle, weltbürgerliche Normen und mit Möglichkeiten zu deren Umsetzung innerhalb von Rechtsordnungen beschäftigt. Aus den Ergebnissen der Auseinandersetzung mit den Positionen beider wird das Dilemma klar, in dem sich Menschenrechte zwischen ihrem Anspruch als geltende, weltbürgerliche Rechte und ihrer Abhängigkeit von souveränen Nationalstaaten befinden. Menschenrechte sind an die Zugehörigkeit zu einer politischen Gemeinschaft geknüpft. Zwar stehen sie theoretisch jedem Menschen zu, jedoch bedürfen sie des politischen Gemeinwesens, konkret der Zugehörigkeit zu einem Nationalstaat, um praktisch gewährleistet werden zu können. Die Existenz rechtloser Menschen innerhalb eines Nationalstaats stellt dessen Fähigkeit, Menschenrechte zu garantieren, grundlegend in Frage.

Informace o knize

Plný název Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Menschenrechtsprofession und nationalstaatlicher Institution
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2016
Počet stran 96
EAN 9783668284098
ISBN 3668284091
Libristo kód 14217966
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 136
Rozměry 148 x 210 x 6
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet