Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Risiko-Management im Krankenhaus

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Risiko-Management im Krankenhaus Stefan Ertl
Libristo kód: 02415748
Nakladatelství Diplom.de, února 2006
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, N... Celý popis
? points 443 b
4 426
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Woerterbuch Deutsch - Malayalam (Indien) - Englisch Marlene Schachner / Brožovaná
common.buy 616
Připravujeme
International Law Reports: Volume 164 Elihu Lauterpacht / Pevná
common.buy 5 143
Virago Book Of Erotic Myths And Legends Shahrukh Husain / Brožovaná
common.buy 738
Fields of Play in Modern Drama Thomas R. Whitaker / Brožovaná
common.buy 989

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Katholische Stiftungsfachhochschule München (Studiengang Pflegemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Jede unternehmerische Tätigkeit ist mit Risiken verbunden, ökonomischen Risiken können Chancen gegenüber stehen. Risikomanagement im anglo-amerikanischen Raum hat seinen Ursprung im Management versicherbarer Risiken, das umfassende Risikomanagement des deutschsprachigen Raums stellt ein Managementsystem zur Unterstützung der Führung dar. Zentraler Bestandteil des operativen Risikomanagements ist der Prozess aus Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikobewältigung sowie Risikoüberwachung. Seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich im Jahr 1998 stellt Risikomanagement eine gesetzliche Verpflichtung für Unternehmensleitungen fast jeder Organisationsform dar.§Die Ausgestaltung des Risikomanagementsystems ist dabei nicht gesetzlich vorgeschrieben. Eine mögliche Ausführung eines Systems wird vorgestellt. Für die Ausgestaltung sind die Existenz einer Risikomanagement-Strategie, das Vorhandensein einer Risikomanagement-Kultur sowie ein organisationaler Rahmen des Systems notwendig. Zusammen mit dem Frühwarnsystem, dem Risikocontrolling und einem internen Überwachungssystem bilden diese Elemente das Risikomanagementsystem.§Der Krankenhausmarkt befindet sich derzeit in einem risikoreichen Umfeld. Das Metaziel des Risikomanagements, die Existenzsicherung des Unternehmens, ist gerade für Krankenhäuser als Dienstleistungsunternehmen mit seinen branchenspezifischen Risiken aktueller denn je. Nicht nur die Einführung der DRGs mit den damit verbundenen ökonomischen Auswirkungen stellt ein großes Risikopotential für Kliniken dar. Risiken aus dem Behandlungsprozess des Patienten, patientenorientiert im Sinne der Vermeidung von Behandlungsfehlern oder haftungsorientiert im Sinne der Verringerung der haftungsrechtlichen Ansprüche von Patienten gegenüber dem Krankenhaus, bieten eine große Bandbreite für das Risikomanagement im Krankenhaus.§Die Verantwortung und somit auch Entscheidung für die Einrichtung eines Risikomanagementsystems liegt beim Träger, bzw. bei der Unternehmensführung. Die Implementierung sollte im Rahmen eines Projektes erfolgen. Nach einer Pilotphase ist das Risikomanagement im ganzen Unternehmen einzuführen und als Regelkreis fest im Unternehmen zu verankern. Schritte der Implementierung von der Entscheidung bis zur Abschlussevaluation des Projektes werden vorgestellt.§Gang der Untersuchung:§In der vorliegenden Arbeit werden zu Beginn die Grundlagen des Risikomanagements aufgezeigt, dies soll einer Sensibilisierung für das Thema dienen. Genau so wichtig wird es später sein, bei der Implementierung diese Managementsystems Mitarbeiter im Vorfeld zu sensibilisieren, um einen verantwortungsvollen Umgang mit Risiken und den sich evtl. daraus ergebenden Chancen zu erlernen.§Neben dem zentralen Risikomanagementprozess und einigen Instrumenten dazu werden die rechtlichen Grundlagen für das Risikomanagement dargestellt. §Im zweiten Teil der Arbeit wird eine mögliche Ausgestaltung des Risikomanagementsystems mit der Integration in bestehende Systeme eines Unternehmens erörtert. Die aktuelle Situation der Krankenhäuser in ihrem risikoreichen Umfeld wird sodann thematisiert. Risikomanagement im Krankenhaus hat als Gegenstand sowohl die betriebswirtschaftlichen Risiken und Chancen, als auch die Risiken aus dem Patientenversorgungsprozess. Dieses Kapitel soll die große Bandbreite des Betätigungsfeldes Risikomanagement im Krankenhaus darstellen und die Möglichkeiten aufzeigen, mit diesen Risiken umzugehen. §Im abschließenden Kapitel 5 wird ein möglicher Projektverlauf für die Implementierung eines Risikomanagementsystems im Krankenhaus darge...

Informace o knize

Plný název Risiko-Management im Krankenhaus
Autor Stefan Ertl
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2006
Počet stran 100
EAN 9783838693705
ISBN 3838693701
Libristo kód 02415748
Nakladatelství Diplom.de
Váha 141
Rozměry 148 x 210 x 6
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet