Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Reform des Sozialstaats I.

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Reform des Sozialstaats I. Richard Hauser
Libristo kód: 01499905
Nakladatelství Duncker & Humblot, listopadu 1996
"Globalisierung des Wettbewerbs", "Erfüllung der Maastricht-Kriterien zum Eintritt in die Europäisch... Celý popis
? points 159 b
1 588
50 % šance Prohledáme celý svět Kdy knihu dostanu?

30 dní na vrácení zboží

"Globalisierung des Wettbewerbs", "Erfüllung der Maastricht-Kriterien zum Eintritt in die Europäische Währungsunion", "Bevölkerungsrückgang und Alterung der Gesellschaft" - dies sind die beherrschenden Themen der gegenwärtigen öffentlichen Debatte um die Sozialpolitik. In diesem Zusammenhang wird zunehmend der "Umbau des Sozialstaats" beschworen. Dieser schillernde Begriff meint primär eine Begrenzung der ökonomischen Belastungen durch die Sozialpolitik, deren originäre Ziele - "Gerechtigkeit der Verteilung", "Gewährleistung sozialer Sicherheit", "Integration aller Gesellschaftsmitglieder", "Aufrechterhaltung des inneren Friedens" und "Legitimierung des politischen Systems" - dabei jedoch nicht ausreichend abgewogen werden. Unbeachtet bleibt in der mit sehr pauschalen Argumenten geführten öffentlichen Debatte auch, daß die Lasten der von einer überwältigenden Mehrheit befürworteten deutschen Wiedervereinigung noch eine Generation lang zu tragen sein werden - und nicht als untragbare Großzügigkeit des Sozialstaats mißverstanden werden dürfen. Dieser Diskussionsstand bildet den Hintergrund für die Beiträge des vorliegenden Bandes.§Hans Jürgen Rösner behandelt als mögliche Abwehr- und Reformstrategien des Sozialstaats zum einen die Implementierung internationaler Arbeits- und Sozialstandards und zum anderen eine Ausweitung des Sozialversicherungsschutzes bei gleichzeitiger besserer Abstimmung zwischen Beschäftigungs- und Sicherungssystem. Roland Eisen beschäftigt sich mit Reformüberlegungen zur Arbeitslosenversicherung. Insbesondere werden die Ausgliederung einiger "versicherungsfremder" Leistungen, eine andere zeitliche Staffelung des Arbeitslosengeldes sowie verschiedene Formen von Lohnsubventionen auf der Basis von Vouchern diskutiert. Anita B. Pfaff widmet sich Reformproblemen der Gesetzlichen Krankenversicherung. Während bei der Familienmitversicherung und bei der Erhöhung der Beitrags- und Versicherungspflichtgrenzen sowie bei der Ausweitung der Bemessungsgrundlage Ansatzpunkte für Einnahmesteigerungen gesehen werden, zeigen sich beim Übergang zu risikoäquivalenten Beiträgen gravierende Verteilungsprobleme, die diese Strategie als nicht akzeptabel erscheinen lassen. Günter Neubauer präsentiert seine eigene Sichtweise zum Gutachten "Gesundheitsreform 2000 - Ziele, Konzeption, Instrumente". Dabei werden Probleme der Zielfindung, der Bedarfsgerechtigkeit und einer verbesserten Wirtschaftlichkeit durch Einführung von stärker wettbewerblich organisierten Steuerungselementen diskutiert. Abschließend behandelt Winfried Schmähl Reformmöglichkeiten für die Finanzierungsstruktur der Sozialversicherungen sowie die zur Begründung dienenden allokativen, distributiven und ordnungspolitischen Aspekte und Wirkungen.

Informace o knize

Plný název Reform des Sozialstaats I.
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 1997
Počet stran 220
EAN 9783428091027
ISBN 3428091027
Libristo kód 01499905
Nakladatelství Duncker & Humblot
Váha 300
Rozměry 157 x 233 x 11
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet