Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Immobilienzyklen in Deutschland

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Immobilienzyklen in Deutschland Nico Rottke
Libristo kód: 02441389
Nakladatelství Diplom.de, března 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Markt... Celý popis
? points 255 b
2 548
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


14,000 Things to Be Happy About. Barbara Ann Kipfer / Brožovaná
common.buy 198
Birth Defects Surveillance World Health Organization / Brožovaná
common.buy 591
Koenig von Sidon Paul Lindau / Brožovaná
common.buy 596
Aksak Ritim Gaye Boralioglu / Brožovaná
common.buy 410
Für die Praxis Hans Doerfler / Brožovaná
common.buy 695
Japanese Police State Elsie Tipton / Pevná
common.buy 6 700

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Auf dem Frankfurter Büroflächenmarkt verzeichnen monatliche Spitzenmieten für Büroimmobilien in zentraler Lage folgenden Verlauf: von 1985 bis 1991 stiegen diese Mieten um ca. 170%, worauf sie von 1991 bis 1995 wieder um ca. 30% nachgaben, um von 1995 bis 2000 wieder um über 27% zu steigen.§Dieses Beispiel versinnbildlicht die enorme praktische Wichtigkeit von Immobilienzyklen für die deutsche Immobilien- und Bauwirtschaft: Für Investoren, Finanzierer oder Bewerter ebenso wie für Projektentwickler sind Schwankungen, wie die oben aufgezeigten, Schlüsselinformationen. Der Investor verlangt eine angemessene Rendite, der Finanzierer die Rückzahlung seines Kredites, der Bewerter benötigt die nachhaltige Miete eines Objektes, um so möglichst genau einen fairen Marktwert berechnen zu können, und der Projektentwickler möglichst hohe, konstante Cash Flows, um eine Finanzierung für seine Objekte von den Banken zu erhalten. Pyhrr, Roulac und Born unterstützen diese Wichtigkeit durch eine Studie, nach der 80% von 685 befragten real estate plan sponsors angeben, dass Immobilienzyklen und ihre Vorhersehbarkeit zu den drei wichtigsten Forschungsgebieten der Immobilienökonomie zählen.§Die theoretische Wichtigkeit des Themas wird deutlich, wenn man Bezug auf das Rahmengerüst zur Immobilienökonomie als wissenschaftliche Disziplin, verbildlicht als das Haus der Immobilienökonomie nimmt, das an der European Business School gelehrt wird. So stellt der Begründer dieses Bezugsrahmens, Prof. Dr. Karl-Werner Schulte, fest, dass viele Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Volkswirtschaftslehre und Immobilienökonomie unzureichend erforscht sind, wie bspw. der Zusammenhang zwischen gesamtwirtschaftlichen Konjunktur- und Immobilienzyklen.§Daraus ergeben sich die Ziele für die vorliegende Arbeit, die sich methodisch und inhaltlich aufteilen lassen. Methodisch soll ein Beitrag zur Erforschung von Immobilienzyklen und deren Ursachen in Deutschland geleistet werden. Insbesondere in Deutschland ist ein solches Unterfangen mit Datenproblemen behaftet, da es für deutsche Immobilienteilmärkte nur wenige repräsentative lange Zeitreihen gibt. Zudem existiert kaum deutsche Literatur zu diesem Forschungsgebiet. Deshalb ist es ebenfalls Ziel der Arbeit, auf Basis einer Analyse der angloamerikanischen Literatur Anwendungen für deutsche Immobilienmärkte zu finden.§Inhaltlich sollen vier Ziele erreicht werden: Zuerst soll das Phänomen der Immobilienzyklen abgegrenzt und systematisiert werden, da dies in der bestehenden Literatur sehr uneinheitlich geschieht. Dabei soll aufgezeigt werden, wie das Thema in den Gesamtzusammenhang einzuordnen ist. Zweitens sollen die endogenen Ursachen von Immobilienzyklen theoretisch erarbeitet und in den Kontext zu den exogenen Ursachen gesetzt werden. Es soll u.a. gezeigt werden, warum es den typischen Immobilienzyklus nicht gibt. Es soll drittens anhand einer empirischen Analyse belegt werden, inwieweit und welcher Form (Büro)Immobilienzyklen in Deutschland vorkommen. Viertens ist es Ziel der Arbeit, Handlungsempfehlungen für Investoren, Projektentwickler und Mieter aus der empirischen Analyse abzuleiten, um Immobilienzyklen handhabbar zu machen, sie also in das operative Geschäft zu integrieren.§Die oben gesetzten methodischen und inhaltlichen Ziele werden von 38 Abbildungen und 9 Tabellen grafisch verdeutlicht. 5 Interviews mit Experten aus Theorie des Forschungsgebiet, aber vor allem aus der Praxis, gewährleisten die Praxisnähe der Arbeit.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§1.1Pr...

Informace o knize

Plný název Immobilienzyklen in Deutschland
Autor Nico Rottke
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2002
Počet stran 124
EAN 9783838652276
ISBN 3838652274
Libristo kód 02441389
Nakladatelství Diplom.de
Váha 172
Rozměry 148 x 210 x 7
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet