Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Die Bilanzierung von Körperschaftsteuerguthaben aufgrund der Einführung des SEStEG nach HBG und IAS/IFRS

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Die Bilanzierung von Körperschaftsteuerguthaben aufgrund der Einführung des SEStEG nach HBG und IAS/IFRS Frank Hoffmann
Libristo kód: 01613349
Nakladatelství Grin Verlag, listopadu 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,... Celý popis
? points 46 b
462
Skladem u dodavatele Odesíláme za 8-10 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Připravujeme
Patlas zvířat Eliška Svobodová / Pevná
common.buy 223
Floral Design Pim van den Akker / Pevná
common.buy 1 342

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Private Fachhochschule Göttingen, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 13. Dezember 2006 ist das Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vor-schriften (SEStEG) vom 7. Dezember 2006 in Kraft getreten. Das Gesetz betrifft im Wesentlichen die Neuregelung der steuerlichen Behandlung grenzüberschreitender Umstrukturierungsvorgänge. Des Weiteren enthält es Änderungen des Einkommen-, Körperschaft-, Umwandlungs- und Außensteuergesetzes. Aufgrund der Vielzahl an Neuerungen konzentrieren sich nachfolgende Ausführungen auf die Änderungen im Bereich der Realisierung von Körperschaftsteuerguthaben. Durch den Wechsel vom Anrechnungs- hin zum Endbesteuerungsverfahren beim An-teilseigner, nach dem so genannten Halbeinkünfteverfahren, hat sich das Steuerrecht für Kapitalgesellschaften grundlegend geändert. Beginnend mit dem Veranlagungszeitraum 2001 werden ausgeschüttete und thesaurierte Gewinne einheitlich mit einem Steuersatz von 25 % belegt. Zur vollständigen Realisierung des gesamten Körperschaftsteuerguthabens war teil-weise eine detaillierte Ausschüttungsplanung notwendig, da bis zum Jahr 2019 nicht realisierte Guthaben verfallen wären. Erschwert wurde die Auszahlung bis dato durch ein Moratorium. Für einen Übergangszeitraum vom 11. April 2003 bis zum 31. Dezember 2005 war es nach bisherigem Recht nicht möglich, das Körperschaftsteuerguthaben aufgrund des so genannten Körperschaftsteuermoratoriums nach §37 Abs. 2a Nr. 1 KStG a. F. zu realisieren. Nach dessen Auslaufen war eine Realisierung über ordentliche Gewinnausschüttungen bzw. vororganschaftliche Mehrabführungen bis zu maximal einem Sechstel der Gewinnausschüttung beschränkt auf 1/14 des noch vorhandenen Guthabens möglich. Gesellschaften, welchen die Realisation des Körperschaftsteuerguthabens mittels ordentliche Gewinnausschüttungen nicht möglich war, konnten unter bestimmten Voraussetzungen über das so genannte Leg-ein-hol-zurück-Verfahren" ihr Körperschaftsteuerguthaben realisieren.Eine Aktivierung des Guthabens war vor der Einführung des SEStEG aufgrund der Rechtslage nicht möglich. Erst seit dessen Inkrafttreten kann das noch ausstehende Guthaben aktiviert werden. Der Bundesrat, der das bisherige Recht für ausreichend hielt, konnte sich nicht mit seiner Forderung durchsetzen, die Auszahlung weiterhin an Gewinnausschüttungen zu knüpfen.[...]

Informace o knize

Plný název Die Bilanzierung von Körperschaftsteuerguthaben aufgrund der Einführung des SEStEG nach HBG und IAS/IFRS
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2008
Počet stran 24
EAN 9783640147557
ISBN 3640147553
Libristo kód 01613349
Nakladatelství Grin Verlag
Váha 51
Rozměry 148 x 2 x 2
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet