Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Auswirkung einer Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS auf das Bilanzrating - Mit Implikation für die BilMoG-Umstellung -

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Auswirkung einer Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS auf das Bilanzrating - Mit Implikation für die BilMoG-Umstellung - Thorsten Bosse
Libristo kód: 12738798
Nakladatelství Cuvillier Verlag, listopadu 2011
Die Dissertation behandelt eine Problemstellung aus dem Bereich der von Kreditinstituten durchgeführ... Celý popis
? points 136 b
1 357
Skladem u dodavatele Odesíláme za 5-7 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


El son entero Nicolás Guillén / Brožovaná
common.buy 487
Abbasi Halifesi Mehdi B. Mansur Ahmet Güzel / Brožovaná
common.buy 436
Contrafabulario ilustrado Sergi . . . [et al. ] García Oset / Brožovaná
common.buy 219
Get Rich Quick Peter Doyle / Brožovaná
common.buy 299
Das Moundbuilder Phänomen Gisela Ermel / Brožovaná
common.buy 501
Manual de técnica legislativa Piedad García-Escudero Márquez / Brožovaná
common.buy 1 102
Handbuch der Kinderchorleitung Karl-Peter Chilla / Brožovaná
common.buy 503
Oaxaca Maria De Los Angeles Romero Frizzi / Brožovaná
common.buy 487
Quan sigui gran María Dolores Mayán Santos / Brožovaná
common.buy 288

Die Dissertation behandelt eine Problemstellung aus dem Bereich der von Kreditinstituten durchgeführten Bonitätsanalyse. Hierfür kommen Ratingverfahren zum Einsatz, die die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Kredites anhand einer Kombination aus quantitativer (Bilanzrating) und qualitativer Analyse ermitteln. Derzeit werden IFRS- und BilMoG-Abschlüsse mithilfe von Bilanzratingsystemen analysiert, die auf historischen HGB-Daten basieren. Als Folge davon kommt es zu einem systematischen Analysefehler. In diesem Zusammenhang wird die Forschungsfrage untersucht, ob und ggf. welchen Einfluss eine Umstellung der Rechnungslegung von HGB a. F. auf IFRS auf das Bilanzrating hat. Darauf aufbauend erfolgt eine Analyse, ob sich aus diesen Erkenntnissen Schlussfolgerungen hinsichtlich der Auswirkungen der BilMoG-Umstellung auf das Bilanzrating ableiten lassen. Die Untersuchung zeigt, dass die unterschiedlichen Ansatz- und Bewertungsvorschriften für die Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungskosten, langfristigen Fertigungsaufträgen, Leasingverhältnissen, Sicherungsbeziehungen (hedge accounting) und Pensionsrückstellungen zu wesentlichen quantitativen Umstellungseffekten führen und die ratingrelevanten Kennzahlen teilweise stark beeinflussen. Mittels zweier empirischer Analysen der Umstellungsabschlüsse von sechzehn DAX30-Konzernen und der HGB- und IFRS-Einzelabschlüsse von acht mittelständischen Unternehmen werden zuvor abgeleitete Hypothesen zur Auswirkung einer IFRS-Umstellung auf das Bilanzrating überprüft. Im Anschluss an die empirischen Analysen wird der Frage nachgegangen, wie einzelne Bilanzierungssachverhalte, die für einen wesentlichen Teil der quantitativen Umstellungseffekte verantwortlich sind, das Bilanzrating beeinflussen. Mithilfe eines Modellunternehmens werden die Auswirkungen der Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungskosten, langfristigen Fertigungsaufträgen, Leasingverhältnissen, Sicherungsbeziehungen (hedge accounting) und Pensionsrückstellungen auf das Bilanzrating der Sparkassen isoliert betrachtet. Es gelingt der Nachweis, dass das Bilanzrating bei isolierter Betrachtung von Maßnahmen aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, fair value hedging und Langfristfertigung durch die Umstellung der Rechnungslegung auf IFRS positiv beeinflusst wird. Dagegen führen Maßnahmen aus den Bereichen Leasing (beim Leasingnehmer) und Pensionsrückstellungen zu einer negativen Beeinflussung des Bilanzratings. Für den Umgang mit den auftretenden Effekten werden Analyseempfehlungen für Kreditinstitute erarbeitet. Sie stellen die Grundlage für ein begründetes overruling dar, um die dargestellten Auswirkungen der IFRS-Umstellung bei den genannten Bilanzierungssachverhalten im Rahmen der Bonitätsanalyse zu berücksichtigen. Die Empfehlungen orientieren sich einerseits an dem mit dem Prinzip des Gläubigerschutzes verbundenen Rechnungszweck der Rechenschaft und andererseits am Rechnungszweck der Entscheidungsunterstützung. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen über die Auswirkungen der IFRS-Umstellung auf das Bilanzrating können schließlich aufgrund der Tatsache, dass durch die BilMoG-Umstellung eine Annäherung des Handelsrechts an die IFRS erfolgt, Rückschlüsse gezogen werden, wie das Bilanzrating durch eine Umstellung der Rechnungslegung vom altem auf das neue Handelsrecht beeinflusst wird.

Informace o knize

Plný název Auswirkung einer Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS auf das Bilanzrating - Mit Implikation für die BilMoG-Umstellung -
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2011
Počet stran 358
EAN 9783869559018
ISBN 3869559012
Libristo kód 12738798
Nakladatelství Cuvillier Verlag
Váha 463
Rozměry 148 x 210 x 19
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet