Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Arbeits- und Organisationsbedingungen von Pflegenden im stationaren Alltag

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Arbeits- und Organisationsbedingungen von Pflegenden im stationaren Alltag Christian J. Pape
Libristo kód: 01612832
Nakladatelství Grin Publishing, srpna 2008
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Fachhochschule Osnabr... Celý popis
? points 176 b
1 757
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Fachhochschule Osnabrück (FH Osnabrück), Veranstaltung: Diplomarbeit, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hintergrund: Ziel dieser Untersuchung soll es sein, einen Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion über Burnout in der stationären Gesundheits- und Krankenpflege zu leisten. In den letzten Jahren wurde über das Thema Burnout kaum noch in Fachzeitschriften publiziert, obwohl die Brisanz der Thematik zunimmt. Aus diesem Grund beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mitArbeitsbedingungen in der stationären Pflege und deren Bedeutung für das Phänomen Burnout.Forschungsfragen: Im Ergebnisteil wurden u.a. folgende Hypothesen überprüft:Belastende Arbeitsbedingungen korrelieren positiv mit Burnout. Es wird angenommen, dass es einen signifikanten Unterschied zwischen den einzelnen belastenden Arbeitsbedingungen gibt.Es wird angenommen, dass die subjektiv empfundene mangelnde gesellschaftlicheAnerkennung hoch mit dem Phänomen Burnout korreliert, insbesondere mit der Dimension der Depersonalisation.Design: Zur Beantwortung der Hypothesen wurde ein quantitativer Ansatz gewählt. Diesbezüglich wurde sich für ein Querschnitts-Korrelations-Design entschieden.Methode: Die Erfassung der Daten erfolgte durch einen Fragebogen. Die Auswertung erfolgte mit dem Statistikprogramm SPSS 11.0®und 15.0®. Diagramme wurden mit dem Datenauswertungsprogramm Microsoft Excel 2007® erstellt.Ergebnis: Die Hypothesen konnten nur zum Teil bestätigt bzw. widerlegt werden. U.a. konnte eine geringe negative Korrelation zwischen Gesellschaftliche Anerkennung und der Depersonalisation gemessen werden. Des Weiteren korrelierte lediglich ein Prädiktor (Arbeitsbedingungen)signifikant mit der emotionalen Erschöpfung.Schlussfolgerungen: In der Untersuchung konnte bestätigt werden, dass ein Zusammenhang zwischen Arbeitsbedingungen und Burnout. Darüber hinaus ist zu klären, inwieweit die empfundene gesellschaftliche Anerkennung eine Rolle im Burnoutprozess spielt. Diesbezüglich sind weitere Untersuchungen notwendig. Genauso ist die Frage zu stellen, ob Burnout durch quantitative Verfahren erfassbar ist. Dies wird zum einen dadurch begründet, dass kontroverseMeinungen in der Fachwelt darüber bestehen, ob Pflegekräfte mit Burnout überhaupt an Fragebogen-Aktionen teilnehmen. Zum anderen deuten die geringe Rücklaufquote und die vorliegende Untersuchungsergebnisse darauf hin.Schlagwörter: Burnout, burn-out, Arbeitsbedingungen im Krankenhaus, Stress und Burnout, burnout nurse

Informace o knize

Plný název Arbeits- und Organisationsbedingungen von Pflegenden im stationaren Alltag
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2008
Počet stran 126
EAN 9783640135332
ISBN 3640135334
Libristo kód 01612832
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 172
Rozměry 148 x 210 x 8
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet